Es hat ein bißchen gedauert, bis mich die Vogelfüsterin das erste Mal aus der Nähe gesehen hat. Als Großstädterin ist sie leider nur im Urlaub an der Küste, während ich eher weniger im Binnenland anzutreffen bin. Dabei bin ich gar nicht so selten! Ich bin in Deutschland ein häufiger Winter-Gast und ziehe dann gerne in größeren und kleineren Trupps die norddeutsche Küste entlang. Auch während des Vogelzuges könnt Ihr mich dort sehen.
Das bin ich → Wir Trauerenten sind Meeresenten
© Petra Engel Baltrum 2018
Meine Weibchen brüten am liebsten an Seeen und Flüssen in der nördlichen Hemisphäre:
- im Norden der Britischen Inseln
- auf Island
- in Skandinavien
- im Norden Russlands
- im Westen Sibiriens.
Außerhalb der Brutzeit halte ich mich als echte Meeresente sehr gerne auf See auf und bin in den Wintermonaten bis an die Küsten Marokkos anzutreffen.
So sehe ich aus → Schwarz mit Schnabel-Höckerchen oder bräunlich ohne
© Petra Engel Baltrum 2018
Unsere Weibchen als Bodenbrüter und unsere Jungvögel sind bräunlich gefärbt, haben aber einen grauen Schnabel. Im Schlichtkleid haben wir hellere Wangen und auch unsere untere Gesichtshälfte ist hell.
Unsere Füße, die Ihr aber eher selten zu sehen bekommt, sind dunkelbraun bis schwarz. Unser für Entenvögel recht langer, spitzer Schwanz schaut beim Schwimmen oft etwas nach oben (siehe Abbildung links), was Euch bei der Bestimmung auf größere Entfernung oder im Gegenlicht hilft.
Da findet Ihr mich → Beim Seawatching an Nord- & Ostsee, im Brutgebiet auf Teichen & Seen
© Petra Engel Baltrum 2018
Hierzulande sind wir Trauerenten aber am häufigsten beim Seawatching - dem Beobachten der Vögel auf See - von allen deutschen Inseln und Küsten aus zu sehen. Oft fliegen wir dann in großen Trupps wie an einer Perlenkette aufgereiht an der Küste entlang. Vogelfreundinnen können uns so auch auf große Distanz im Spektiv oder Feldstecher anhand des dunklen, einfarbigen Gefieders und unserer recht schnellen Flügelschläge gut erkennen. Zur Brutzeit könnt ihr uns an Seen und Flüssen in Nordeuropa gut beobachten - wenn wir Euch lassen.
Das mag ich am liebsten → Muscheln & anderes Meeresgetier
© Petra Engel Baltrum 2018
- Muscheln, ganz besonders gerne Miesmuscheln
- Kleine Krebse
- Weichtiere
die ich aus einer Tiefe von bis zu 30m erbeute. Dabei jage ich am liebsten in größeren oder kleineren Trupps mit anderen Trauerenten zusammen.
Im Süßwasser bevorzuge ich Insekten und kleine Fische.
Hier hat die Vogelflüsterin uns schon beobachtet → Baltrum, Sylt & Estland
→ 2018 Baltrum
- Mo 17. September 2022: Buhne
- Di 18. September 2022: Buhne
- Fr 22. September 2022: Buhne
→ 2021 Sylt
- 09. September 2021: auf einem Teich im Weidebereich in Deichnähe
→ 2022 Estland
- 01. Oktober 2022: Ein Trupp mit Weibchen schwamm auf der estländischen Ostsee